Weihnachtsaktion:

AFF-Einstiegskurs und AFF-Lizenzkurs mit 50 € bzw. 200 € Rabatt*

Dein Rabattcode: XMAS2023
(*Aktionspreis gültig bis 31.12.2023)

Fallschirmspringen lernen / Fallschirmsprung Ausbildung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video

Du möchtest lernen, selbst zu springen? Großzügige Infrastruktur, moderne Ausstattung und erfahrene Lehrer – bei TAKE OFF Fallschirmsport findest Du beste Voraussetzungen dafür. Ob der Anfang eines neuen Sportes oder ein Erlebnis mit Selbsterfahrungswert – probiere es aus. TAKE OFF bietet alle Ausbildungsvarianten: AFF-Ausbildung und konventionelle Ausbildung, vom Einstiegskurs zum Reinschnuppern bis zum vollständigen Lizenzkomplettkurs. Zwei Tage Bodenausbildung bzw. Unterricht und los geht’s mit Fallschirmspringen!

In unserer Preisliste findest Du die Kosten für die Fallschirmsprung-Kurse im Überblick und die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fallschirmspringer die Du mitbringen solltest. Wenn Du Fragen zu den Kursen hast, schreibe uns gerne eine Nachricht.

YouTube Videos zur Ausbildung zum Fallschirmspringen

Fallschirmspringen lernen bei funjump.de | Episode 1: Bodenausbildung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video

Fallschirmspringen lernen bei funjump.de | Episode 2:
AFF Level 1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video

Fallschirmspringen lernen bei funjump.de | Episode 3: AFF Level 2 und 3

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video

Fallschirmspringen lernen bei funjump.de | Episode 4: AFF Level 4 bis 7

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video

Fallschirmspringen lernen bei funjump.de | Episode 5: AFF Level 8 bis zur Lizenzreife

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video

Fallschirmspringen lernen bei funjump.de | Episode 6: Fallschirmspringer Lizenzprüfung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video

Fallschirmspringen lernen bei funjump.de | Episode 7: Epilog

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Play Video

Fallschirmkurs bei TAKE OFF in Fehrbellin online buchen

Wann finden unsere Kurse zum Fallschirmspringen lernen statt?

Die Sprung-Kurse werden ca. jede zweite Woche von April bis Oktober angeboten (jeweils Freitag 14:00 Uhr bis Sonntag 19:00 Uhr oder Montag 09:00 Uhr bis Mittwoch 19:00 Uhr). Nach dem dreitägigen Einstieg kann der Kurs an jedem beliebigen Öffnungstag fortgesetzt werden.

Sprung- & Ausbildungsvoraussetzungen

  • Anmeldung erforderlich
  • Körpergröße zwischen 140-195 cm
  • Körpergewicht zwischen 40-95 kg
  • Sprungtauglichkeitsnachweis durch Haus- oder Sportarzt
  • Zum Zeitpunkt körperlich gesund und ohne Bewegungseinschränkung
  • Mindestalter 14 Jahre / unter 18 Jahren nur mit Zustimmung des Erziehungsberechtigten
  • Kleidung: saisonal angepasste Freizeit- bzw. Sportbekleidung, Sportschuhe ohne Schnürhaken
  • Weitere Bedingungen: siehe „unsere AGB

Auf einen Blick: Die beiden Ausbildungswege zur Fallschirm-Sprunglizenz bei TAKE OFF

take-off-fallschirmsport-ausbildung-ueberblick

Zwei Tage Intensivtraining

Jeder Kurs beginnt mit ca. zwei Tagen intensivem Training in Theorie und Praxis. Dabei werden unter anderem folgende Wissensbereiche vermittelt:

  • Aufbau und Bedienung eines Fallschirmsystems
  • Körperhaltung beim Absprung und im freien Fall
  • Verhalten in besonderen Fällen

Je nach Kursgröße und Wetterbedingungen folgt dann am Ende des zweiten bzw. ab dem dritten Tag der erste Sprung.

Einstiegs- und Aufbaukurs

  • Für die Einstiegskurse „Automatik“ und „AFF“ sind jeweils zwei Unterrichtstage und ein Sprungtag nötig. Sie beinhalten jeweils den ersten Sprung des entsprechenden Ausbildungsprogramms.
  • Für den AFF-Komplettkurs mit insgesamt sieben Sprüngen sind ebenfalls zwei Unterrichtstage und circa 5 Sprungtage einzuplanen.
  • Für den AFF-Lizenzkurs sind zwei Unterrichtstage und circa 15 Sprungtage einzuplanen. Dieser Kurs beinhaltet alles, was zur Lizenz gehört: Einstiegskurs, 23 Übungssprünge, zwei Prüfungssprünge.

Egal ob AFF-Ausbildung oder Konventionelle Ausbildung – beide Schulungsverfahren führen zu der gleichen Lizenz. Der Weg dahin ist nur sehr unterschiedlich.

Vorbereitung auf die Sprunglizenz

Du hast Einstiegs- und Aufbaukurs hinter Dir? Dann heißt es jetzt: Go skydive! Egal ob im Rahmen des Freifallkurses oder nach abgeschlossenem AFF-Kurs – die weitere Ausbildung bis zur Lizenz läuft terminungebunden während des normalen Sprungbetriebs. Nach Bedarf kaufst Du Deine Sprungtickets und leihst Dir gegebenenfalls die notwendige Ausrüstung. Und so ganz nebenbei erfüllst Du Stück für Stück die Voraussetzungen für die Lizenz. Vorgeschrieben sind hierfür insgesamt 23 Freifallsprünge (AFF-Sprünge zählen mit), Theorietest und praktische Prüfung mit 2 Prüfungssprüngen. Die Lizenz gilt weltweit und verfällt nicht. Wiederkehrende Tauglichkeitsuntersuchungen sind nicht nötig.

Was kann ich mit der Lizenz anfangen?

Was Du mit Deinem neuen Sport machst, liegt dann ganz bei Dir. TAKE OFF bietet entspanntes Hobby-Springen, eine Vielzahl von Fortbildungskursen in den unterschiedlichsten Disziplinen, Wettkämpfe für engagierte Sportler, gemeinsame Reisen, Partys, Lagerfeuer.

Die AFF-Ausbildung: Individuell und intensiv

AFF „Accelerated Freefall“ oder auf Deutsch „Beschleunigte Freifall-Ausbildung“. Das AFF-Ausbildungskonzept ist für all diejenigen gedacht, die es individuell und intensiv mögen. In der konventionellen Ausbildung kommst Du nur über die vorgeschriebene Mindestzahl an Automatik(ab)sprüngen zum freien Fall. Die AFF-Ausbildung beginnt dagegen direkt mit dem Freifall: Sieben Sprünge aus 3.500 – 4.000 Metern Höhe, sicher begleitet und kontrolliert von Deinen AFF-Lehrern.

Freifall ab dem ersten Sprung – Schritt für Schritt zum ersten Solo

Die AFF-Lehrer kontrollieren jede Phase des freien Falls. Direkte Korrektur bringt den schnellen Lernerfolg.

Die Ausbildung unterteilt sich in 7 Lernstufen – auch Level genannt. Bei jedem Sprung werden aufeinander aufbauende Freifallmanöver trainiert. Dazu gehören

  • neutrale Körperlage
  • Schirmöffnung
  • Vorwärtsflug
  • Drehungen
  • Salti etc.

Wurden wesentliche Lernziele eines Levels nicht erreicht, wird dieser Sprung gegebenenfalls wiederholt. Nach einem erfolgreich geflogenem siebtem Level springst Du bereits ganz alleine ohne Lehrerbegleitung aus 4.000 Metern Höhe.

Nur AFF ermöglicht das direkte Einwirken auf den Schüler während des freien Falls. Die sofortige Verbesserung der Körperlage führt zu einer deutlich schnelleren und besseren Umsetzung der verschiedenen Freifallmanöver. Jeder Sprung wird intensiv vorbereitet und nachbesprochen.

Die AFF-Ausbildung kann als Einstiegskurs (1 Sprung), als AFF-Komplettkurs (7 Sprünge) oder AFF-Lizenzkurs (25 Sprünge) gebucht werden.

Fallschirmspringen bei den Profis lernen!

Konventionelle Fallschirm-Sprungausbildung: Die klassisch-traditionelle Lehrmethode

Im Gegensatz zur AFF-Ausbildung gliedert sich die konventionelle Ausbildung in einen Automatik- und in einen Freifallteil.

Einstiegskurs Automatik

Nach der Bodenausbildung beginnst Du mit Deinem im Einstiegskurs enthaltenen Sprung aus 1.000 – 1.500 Metern Höhe. Dabei ist der Fallschirm über eine Aufziehleine mit dem Flugzeug verbunden. Die Schirmöffnung erfolgt automatisch. Der extra große und gutmütige Schulschirm ist leicht zu steuern. Über Funk erhältst Du vom Lehrer am Boden die notwendige Steuerhilfe.

Aufbaukurs Automatik

Alle weiteren Automatiksprünge können dann im Rahmen des Aufbaukurses zeitlich individuell durchgeführt werden (während des laufenden Sprungbetriebs). Entsprechend der Ausbildungsrichtlinien kannst Du frühestens nach sechs Automatiksprüngen – und je nach Leistungsstand – mit dem aufbauenden Freifallkurs beginnen.

Freifallkurs

Hast Du bei den Automatiksprüngen gezeigt, dass Du stabil abspringen kannst, wirst Du „von der Leine gelassen“. Im Freifallkurs lernst Du in theoretischer und praktischer Vorbereitung, den Fallschirm selbst zu öffnen und durch Veränderung der Körperlage die verschiedensten Freifallmanöver auszuführen. Die Höhe für Deine Solosprünge steigert sich allmählich von 1.500 auf 4.000 Meter, also auf bis zu 60 Sekunden freien Fall. Durch intensive Vorbereitung am Boden sowie Beobachtung und Auswertung jedes Sprunges wirst Du Schritt für Schritt an die verschiedenen Freifalltechniken herangeführt.

Unterschiede zwischen der AFF-Ausbildung und der konventionellen Ausbildung

Bei der AFF-Ausbildung springt der Schüler beim ersten Sprung gleich aus 4.000 Metern Höhe. Er wird dabei von erfahrenen Sprunglehrern begleitet. Die AFF-Ausbildung ist eine sehr intensive und schnelle Ausbildung. Der Schüler lernt von Anfang an den Sprung aus 4.000 Metern Höhe und hat lange Freifallzeiten. Bereits ab dem siebten Sprung kann der Sprungschüler alleine ohne Lehrer den freien Fall sicher meistern. Die AFF-Ausbildung ist in der Regel etwas teurer als die Konventionelle Ausbildung, sie zahlt sich aber durch das intensive und individuelle Training aus.

Bei der konventionellen Ausbildung werden die ersten Sprünge vom Sprungschüler allein aus einer Höhe von 1.000 – 1.500 Metern mit automatischer Öffnung durch eine Aufziehleine, die am Flugzeug befestigt ist, durchgeführt (Automatikkurs). Später folgen dann im Freifallkurs erste manuelle Freifallsprünge. Hierbei wird die Absprunghöhe nach und nach von 1.500 Metern bis auf 4.000 Meter gesteigert.

Unterschiede zwischen einem Automatiksprung und dem manuellen Fallschirmspringen

Beim manuellen Fallschirmspringen steht der freie Fall im Vordergrund. Es wird so lange wie möglich im freien Fall geflogen, und anschließend der Fallschirm selbständig geöffnet.

Beim Automatiksprung ist der freie Fall nur sehr kurz. Der Springer ist über eine Aufziehleine mit dem Flugzeug verbunden. Springt der Springer ab, wird der Fallschirm durch die Aufziehleine automatisch nach ca. 6 Metern geöffnet.

Weitere Informationen zu Kursen

Preise für Kurse

Hier informieren wir Dich über unsere aktuellen Preise und Angebote für die Fallschirmsprung-Ausbildung.

Mehr erfahren

Unser Standort in Fehrbellin

Alle Aus- und Weiterbildungen, Trainings und Wettkämpfe finden an unserem leicht zu erreichenden Standort in Fehrbellin nahe Berlin statt. Infos zur Anfahrt findest Du auf der folgenden Seite.

Mehr erfahren

Termine für Kurse

Du möchtest wissen, wann ein bestimmter Kurs stattfindet? Unsere Terminübersicht informiert Dich umfassend dazu.

Mehr erfahren

Über uns

TAKE OFF ist eine professionelle Fallschimsportschule mit hauptberuflichen Tandempiloten, Fallschirmsportlehrern und Fallschirmtechnikern. Hier erfährst Du mehr über uns.

Mehr erfahren

Du hast Fragen?
Ruf uns an unter 033932-72238 oder schreibe uns!